Aktion Abbiegeassistent: Stadt Schwandorf ist offizieller Partner des BMVI

OB Andreas Feller, Michael Uebel, städischer Bauhof Bernhard Bosle Werkstatleiter und Jürgern Liebl Personalratsvorsitzender bei der Urkundenüberreichung. Bild: © thomasstarringer
Durch die Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft mit dem BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) am 25. März 2020 hat sich die Stadt Schwandorf verpflichtet, ihren Fuhrpark mit Abbiegeassistenten nachzurüsten bzw. Neufahrzeuge mit demselben anzuschaffen.
Hierbei handelt es sich um ein Unfallpräventionssystem für Großfahrzeuge, das beim Abbiegen nach Rechts den Fahrer rechtzeitig vor Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern warnt, die sich im „toten Winkel“ befinden.
Seit 2019 wurden bereits zehn städtische Fahrzeuge mit ähnlichen Systemen mit und ohne Monitor nachgerüstet. Die Gesamtkosten von ca. 30.000 Euro wurden durch das BMVI mir 15.000 Euro gefördert.

Für OB Andreas Felle steht jedoch hierbei die Sicherheit an erster Stelle.“Wir möchten als Stadt hier mit gutem Beispiel vorangehen. Abbiegeassistenten können schwere Unfälle verhindern. Dies schützt nicht nur Verkehrsteilnehmer, sondern auch unsere Mitarbeiter“, so der Oberbürgermeister anlässlich der Urkundenpräsentation. Er weis übrigens wovon er spricht, ist er doch lebst ab und am beim THW hinter dem Steuer eines Großfahrzeuges.