Sozialberatungstellen des Bezirkes Oberpfalz vorgestellt

Pressevorstellung der Schwandorfer Beratungstermine: Franz Löffler Beirkstagspräsident, die Berater des Bezirkes Oberpfalz, Dr. Benedikt Schreiner Leiter der Bezirkssozialberatung, Thomas Ebeling Landrat Schwandorf. Bild Thomas Starringer
Viele ältere Menschen können die Pflege in den eigenen vier
Wänden nicht finanzieren, weil sie nur über ein geringes Einkommen
und Vermögen verfügen und die Leistungen der Pflegekasse nicht
ausreichen. Die Lücke zu den Pflegekosten schließt die
Sozialhilfe.
Aber auch im Bereich der Eingliederungshilfe ist dies
von Interesse. Sie umfasst die Leistungen von der Frühförderung von
Kleinkindern über schulische Begleitung Ausbildung und Arbeitsplatz
bis hin zum Wohnen im hohen Alter.
Seit 1. Januar 2019 gibt es für die ambulante Hilfe zur Pflege eine wichtige Änderung: Die Zuständigkeit für diese Form der Sozialhilfe ging von den örtlichen Sozialämtern auf den Bezirk Oberpfalz über. Das Bayerische Teilhabegesetz hat dafür die gesetzliche Grundlage geschaffen.
„Pflegebedürftig oder behindert kann jeder Mensch sein oder werden. Davon betroffene haben ein Anrecht auf eine möglichst volle und wirksame Teilhabe für ein Selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft. Der Bezirk Oberpfalz ist dabei Ihr Partner.Der Bezirk Oberpfalz ist auf diesen Zuständigkeitswechsel bestens vorbereitet, um für die betroffenen Menschen den Übergang ihrer Leistungen sicherzustellen.
Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Die Zusammenlegung von ambulanter und stationärer Hilfe zur Pflege bei den Bezirken entspringt auch dem Wunsch der Betroffenenverbände und des Landkreis- und Städtetages. Der Bezirk übernimmt die Sachbearbeitung und die Kosten, die Hilfe vor Ort erbringt wie bisher der jeweilige ambulante Pflegedienst.
Der Bezirk Oberpfalz baut außerdem sein Beratungsangebot deutlich
aus. So soll sichergestellt werden, dass jeder Antragsteller die für
ihn passende Hilfe bekommt.
Anlässlich der Vorstellung der
Schwandorfer Beratungstermine rief er auch die davon Betroffenen
Personen und ihre Angehörigen auf, das Angebot der Beratung durch
den Bezirk zu nutzen! Insbesondere im Bereich der
Eingliederungshilfe.

Seit Herbst 2018 bieten Fachleute des Bezirks vor Ort Sprechstunden im Landratsamt Cham und im Rathaus der Stadt Weiden an. Die Sprechstunden umfassen eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zu Fragen in den Bereichen Hilfe zur Pflege sowie Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Im Laufe der nächsten Monate werden auch bei den übrigen Landratsämtern und kreisfreien Städten in der Oberpfalz regelmäßige Sprechtage angeboten.
Die Mitarbeiter der Beratungsstelle bieten Ihnen eine individuelle und vertrauliche Beratung zu Allgemeinen Informationen und Erstberatungen über
- die dargestellten Sozialhilfearten
- Antragsstellung
- Fragen zur Unterhaltspflicht
Kontakt
Terminvereinbarung unter Telefon:
0941 / 9100 – 2160 oder – 2161
E-Mail:
beratungsstelle@bezirk-oberpfalz.de
Die Mitarbeiter
der Beratungsstelle des Bezirks Oberpfalz
Frau
Carolin Hecht
für
- die Stadt Amberg
- die Stadt Weiden
- den Landkreis Regensburg
- den Landkreis Neumarkt i. d. Oberpfalz
- den Landkreis Amberg-Sulzbach
Herr Ekkehard Gauglitz
für
- den Landkreis Cham
- den Landkreis Schwandorf
- den Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab
- den Landkreis Tirschenreuth
Beratungstermine:
Im Neuen Rathaus
Weiden, 92637 Weiden i.d.OPf. Dr. Pfleger-Str.15,
Ratsstüberl II. OG
jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr
2019: 09.01. /
30.01/ 07.02./ 27.02.
Weitere Termine 2019 folgen
Im
Rathaus Amberg, Marktplatz 11, 92224 Amberg,
Besprechungszimmer 326
jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
2019: 23.01./ 06.02.
Weitere Termine
2019 folgen
Im Landratsamt Cham, Rachelstr. 6, 93497 Cham
Zimmer 005 – Erdgeschoss (barrierefreier Zugang)
Jeweils
Donnerstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
2019: 10.01./ 24.01./ 07.02./
21.02.
Im Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80,
92421, Schwandorf, Zimmer U 8 im Untergeschoss (barrierefrei)
2019:
17.01. / 31.01. / 14.02. / 14.03. / 28.03. / 11.04. / 25.04. / 16.05.
/ 06.06. /
Im Landratsamt Tirschenreuth, Mähringer Str. 7,
95643 Tirschenreuth, Foyer Amtsgebäude, Anbau 1.Stock
(barrierefrei)
2019: 22.01. / 05.02. / 26.03 / 16.04. / 07.05. /
21.05. / 04.06. / 25.06.
Im Landratsamt Regensburg, Altmühlstr.3, 93059
Regensburg, 1.OG, Raum Nr. 1.048 (barrierefrei)
2019: 24.01. /
28.02. / 28.03. / 25.04. / 23.05. / 27.06. / 25.07. / 22.08